|
EchoCompact | Advanced
Strain-Echokardiographie: Wie die AI-gestützte Strain-Bildgebung den Alltag erheblich erleichtert
2. Mai 2026
- Grundlagen der kardialen Mechanik. Herzmuskelarchitektur und Funktion. Der globale longitudinale Strain (GLS). Die myokardialen Arbeitsindices. Wie wird es gemacht? Fallstricke
— Dr. Derliz Mereles
- Diastolische Funktion. Wertigkeit der Untersuchung des Vorhofstrains. Der LA "Reservoir-Strain" (LARS) bei HFpEF und bei paroxysmalem Vorhofflimmern. Der RARS bei pulmonaler Hypertonie.
Der sPAP als Indikator des hämodynamischen Status
— Dr. Derliz Mereles
- Früherkennung von Kardiomyopathien: die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM). Wertigkeit des GLS. Wertigkeit des regionalen longitudinalen Strains bei apikaler HCM und bei HOCM.
Unterschiede zur hypertensiven Herzerkrankung und Sportlerherz. Der GLS im Verlauf der Therapie mit Myosin-Inhibitoren
— Dr. Christina Kiriakou
- Früherkennung von Kardiomyopathien: die kardiale Amyloidose. Der GLS als wichtiger Diagnose- und Prognoseparameter. Der Vorhof-Strain als Prädiktor von Embolien und der Entstehung
von Vorhofflimmern. Der GLS im Verlauf der Therapie
— Dr. Christian Nagel
- Früherkennung von Kardiomyopathien: die dilatativen Formen. Strain Imaging bei DCM, NDLVC, kardiotoxischer Pharmaka, Sport, Hypertrabekularisierung in der Schwangerschaft. HFrEF. GLS oder LV-EF?
— Dr. Derliz Mereles
ANMELDUNG |
PDF herunterladen, ausfüllen und per E-Mail senden (im Formular auf "senden" klicken oder per E-Mail als Anhang schicken)
Referenten
Dr. Christina Kiriakou
Dr. Christian Nagel
Dr. Derliz Mereles
Weitere Dozenten
Dr. Jannick Heins
Dr. Isabel Hörbrand
Dr. Martin Kraus
Dr. Christine Mages
Dr. Gabriele Maliandi
Dr. Pascal Syren
Die Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur Zertifizierung eingereicht.
©
Derliz Mereles
ORCID
|